Für den Wohnbau bietet die Holzbauweise mit ihrem geringen Gewicht und dem raschen Baufortschritt eine wirtschaftliche Möglichkeit zur Lösung baulicher Herausforderungen.
zu den Referenzen
Die Vorteile der Holzbauweise liegen auf der Hand. Holz ist ein einheimischer nachwachsender CO2 - neutraler Rohstoff. Die großflächigen Bauelemente werden in der Werkhalle vorgefertigt, dadurch verkürzt sich die Bauzeit erheblich.
zu den Referenzen
Umbauten, Aufstockungen und Sanierungen aus Holz sind nicht nur schnell und effizient. Die Kombination aus altem Bestand und neuer Architektur ergeben ein harmonisches Ganzes. Vor allem in Zeiten steigender Energiekosten gewinnt die Sanierung von Altbauten und Dächern zunehmend Anhänger. Denn statt ständig mehr Gas oder Öl zu ordern, sollte man das Übel der Energieverschwendung an der Wurzel packen.
zu den Referenzen
Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit sind entscheidend beim Bau von landwirtschaftlichen Gebäuden. Der Baustoff Holz bietet das, was Landwirte brauchen. Geringes Eigengewicht und hohe Festigkeit ermöglichen große Spannweiten und enorme Tragkraft für Ställe, Scheunen und Lagerhallen.
zu den Referenzen
Gebäudehüllen aus Holz bieten individuelle und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Dank einer breiten Palette an Oberflächenqualitäten, Farben und Formaten.
zu den Referenzen